| Körpergröße: 13 bis 26 mm |
| Verbreitung: in Süddeutschland häufig, nach Norden bis zum Main und zur Rhön -
die Aufnahmen sind teilweise in Brandenburg entstanden |
| Lebensraum: in feuchten und auch trockenen Habitaten, langrasige Trockenrasen, sumpfige Wiesen aber auch trockenere Bereiche |
| adult: Anfang Juni bis September |
| ähnlich: Männchen ähnlich dem von Chrysochraon dispar |
| Besonderheiten: Eiablage in mit den Hinterbeinen geknickte Blätter |
| Rote Liste BRD: nicht gefährdet |